Abréviations
et compléments
Extrait de
Pour eux «c’était le bon temps», la vie ordinaire
des bourreaux nazisErnst Klee, Willy Dressen, Volker Riess
Traduit de l’allemand par Métais-Bührendt. Éditions Plon, 1989.
© Éditions Plon 1989Reproduction interdite - No reproduction
Document original en allemand / Deutsches Original
- Abréviations
- Quelques institutions du IIIe Reich
- Hiérarchie SS
- Remarques sur les variations toponymiques de certaines villes
Abréviations
Quelques institutions du IIIe Reich
Euthanasie: Mesures prises par le ministère de la Santé du Reich, les services de Himmler et la police judiciaire en vue d’éliminer les malades incurables, les personnes souffrant de malformations, les malades mentaux (nombre approx. de victimes: 70000), de pratiquer l’interruption de grossesse d’office ou la stérilisation en cas de maladies héréditaires.
Police: Himmler est à la fois commandant suprême des SS et chef de la police allemande. Dès 1934, il place des officiers SS aux postes clés des diverses polices et services annexes: la Gestapo (Geheime Staatspolizei), SD, etc. A partir de 1936, la Gestapo et la Kriminalpolizei (police judiciaire) sont regroupées au sein du Hauptamt Sicherheitspolizei, qui deviendra le Reichssicherheitshauptamt en 1937, tandis que la Schutzpolizei et la gendarmerie, chargées de l’ordre public, dépendent du Hauptamt Ordnungspolizei. Ces deux services centraux sont diriges par des officiers SS.
Hiérarchie SS
Ermächtigangsgesetz, du 24 mars 1933: terme couramment employé pour: Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich (Loi de salut public pour le peuple et pour le Reich).
Gesetz zum Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre: loi de protection du sang et de l’honneur allemands, de septembre 1935: «§ 1.1. Le mariage entre Juifs et citoyens allemands ou de race assimilée est interdit. Les mariages conclus malgré cette interdiction sont nuls, même si, dans l’intention de contourner cette loi, ils ont été conclus à l’étranger. § 5.1. Les contrevenants à l’interdiction du § 1 sont passibles de réclusion criminelle*»
* N.d.T.: cité d'après Fragen an die deutsche Geschichte, Bonn, Bundestag, 1984.
Remarques sur les variations toponymiques de certaines villes
Certaines villes de Lituanie, de Pologne, d’Ukraine, etc., ayant, au cours des modifications des frontières, dépendu d’un État de l’empire, de la Pologne ou de la Russie (ou de l’U.R.S.S.), elles ont plusieurs toponymies:
Breslau (all.) = Wroclaw (pol.)
Bielacerkiev (ukr.) = Bielaia Tserkov (russe)
Brünn (all.) = Brno (tch.)
Illkenau (all.) = 0lkusz (pol.)
Kauen (all.) = Kaunas (lit.) = Kowno (russe)
Kulmhof (all.) = Chelmno (pol.)
Lemberg (all.) = Lvov (russe)
Vilna (all.) = Vilnius (lit.)
Document original en allemand / Deutsches Original
Abkürzungen
a.a.O. am angegebenen Ort Abt. Abteilung A.Btl. Ausbildungsbataillon Abw. Abwehr a.D. außer Dienst AHa Armeehauptquartier Akt. Akte(n) AO Abwehroffizier AOK Armeeoberkommando Ausg. Ausgabe Auss. Aussage Az. Aktenzeichen Bd. Band BdS Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD Bez. Bezirk BGH Bundesgerichtshof BI. Blatt Batl. bzw. Btl. Bataillon Ch.d.D.Pol. Chef der Deutschen Polizei d. der d.M. des Monats Div. Division Dok. Dokument Dulag Durchgangslager Ebd. Ebenda Egr Einsatzgruppe EK Einsatzkommando (der Sicherheitspolizei und des SD) EM Ereignismeldung UdSSR ev. evangelisch f folgende ff fortfolgende F. d. R. (d A ) Für die Richtigkeit (der Abschrift) Ffm. Frankfurt/Main g. geheim(e) geb. geboren Gef.Std. Gefechtsstand G.K. Generalkommissar/Generalkommissariat g.Kdos. geheime Kommandosache (zweithöchster militärischer Geheimhaltungsgrad) GStA Generalstaatsanwaltschaft Gestapo Geheime Staatspolizei gez. gezeichnet GPU Gosudarstwennoje Politscheskoje Uprawlenie = Staatliche Politische Verwaltung, politische Staatspolizei in der UdSSR Hptm. Hauptmann Hptw. Hauptwachtmeister H.Qu. Hauptquartier la Erster Generalstabsoffizier Ic Dritter Generalstabsoffizier (Feindnachrichten und Abwehr) Ic/A.O. Abwehroffizier in der Abt. Ic I.D. Infanteriedivision i.G. im Generalstab kath. katholisch Kdos. Kommandosache KdR. Kommandeur KdS Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SO, dem BdS untergeordnet KL Konzentrationslager komm. kommunistisch(e) Komm. Kommissar Komp. Kompanie KP Kommunistische Partei Kr. Kriegs… Kripo Kriminalpolizei KZ Konzentrationslager LG Landgericht lit. litauisch Lkw Lastkraftwagen I.M.G. leichtes Machinengewehr LO Leitzordner Lt./Ltn. Leutnant MG Maschinengewehr MPi Maschinenpistole MStGB Militärstrafgesetzbuch Nbg. Nürnberger Dok. Dokument NSKK Nationalsozialistischer Kraftfahrkorps O. Ober… OB Oberbefehlshaber Oblt. Oberleutnant Oberstlt. Oberstleutnant O1 1. Ordonanzoffizier Offz. Offizier O.K. Ortskommandantur O.Kdo Oberkommando OKH Oberkommando des Heeres OKW Oberkommando der Wehrmacht OLG Oberlandesgericht Ord. Ordner, Aktenordner O.U. Ortsunterkunft Pol. Polizei Politruk politischer Offizier einer sowjetischen Truppeneinheit R. Reichs… Ref. Referat Rgt. Regiment RMdl Reichsministerium des Innern Res. Reserve RFSS Reichsführer-SS RM Reichsmark Rs. Reichssache RSHA Reichssicherheitshauptamt RStGB Reichstrafgesetzbuch Rev. Revier russ. russisch(e) SA »Sturmabteilung« der NSDAP SB hier: Sonderband SchP. Schutzpolizei SD Sicherheitsdienst (vgl. KdS) Sipo Sicherheitspolizei SK Sonderkommando s.M.G. schweres Maschinengewehr SS-Brif. SS-Brigadeführer (= Generalmajor) SS-Gr(u)f. SS-Gruppenführer (= Generalleutnant) SS-Hst(u)f. SS-Hauptsturmführer (= Hauptmann) SS-Oberf. SS-Oberführer (= Generalmajor) SS-OGr(u)f. SS-Obergruppenführer (= General) SS-Osch(a). SS-Oberscharführer (= Feldwebel) SS-Ost(u)b(a)f. SS-Obersturmbannführer (= Oberstleutnant) SS-OSt(u)f. SS-Obersturmführer (= Oberleutnant) SSPF SS- und Polizeiführer SS-Staf. SS-Standartenführer (= Oberst) SS-St(u)b(a)f. SS-Sturmbannführer (= Major) SS-Usch(a)f. SS-Unterscharführer (= Unteroffizier) SS-Ust(u)f. SS-Untersturmführer (= Leutnant) Stapo Staatspolizei Tgb. Tagebuch Tscheka Tschreswytschajnaja Kommissija = Außerordentliche Kommission (für denKampf gegen Konterrevolution und Sabotage). Sowjetische Staatssicherheitsorganisation T4 T4 oder »Aktion T4« war das Tarnwort für den Massenmord an psychisch kranken, behinderten, alten oder sonst als »Ballastexistenzen« eingestuften Menschen (»Euthanasie«). Die Kanzlei des Führers organisierte den Massenmord und bediente sich dazu einer Zentraldienststelle in der Berliner Tiergartenstr. 4. Utfz. Unteroffizier Verf. Verfahren Wachtm./Wm. Wachtmeister z.b.V. zur besonderen Verwendung z.D. zur Disposition ZSt. Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen, Ludwigsburg Z(u)gw. Zugwachtmeister Ernst Klee / Willi Dreßen / Volker Rieß, »Schöne Zeiten« Judenmord aus der Sicht der Täter und Gaffer, S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main, 1988.