Accueil de PHDN...Vous pouvez aider PHDN...A propos de PHDN...Recherche sur PHDNAidez PHDN... Fil RSS de PHDNTout publicCollège & LycéeConfirméSpécialiste & passionnéPartager cette page…Rechercher +
PHDN
logo du site
Suivez PHDN
Suivez PHDN
logo Facebook pour suivre PHDNlogo Twitter pour suivre PHDN
 
sur Facebook
sur Twitter

  

niveau   

  

Die Endlösung der Judenfrage
in Belgien : Dokumente

Serge Klarsfeld et Maxime Steinberg (éds.)

The Beate Klarsfeld Foundation, Paris 1980.
Reproduction interdite sauf pour usage personnel

Page 122SommairePage 124
        

Page 123

        

Le texte qui suit, correspondant à la page affichée, a été généré automatiquement par un programme de reconnaissance optique de caractères et comprend des imperfections qui seront corrigées au fil du temps.

The following text has been extracted from the displayed page by an OCR program. It is very imperfect for the moment but will be improved with time.

- 123 -

gehlSrte stets ein "Judenreferatll ; unter der Bezeichnung
IV B war es jedenfalls 1m Jahre 1943 der Gestapo-Abteilung

angegliedert t wie sich b1n] Hnglich daraus erkl�rt. da� bei
den Deportationen polizeilicher Zwang durchgesetzt wurde.
Dia Dienststelle hatte eine Fernschre1bstelle, eine Fahr-
bereitschaft und eine Wachkompan1e. Ihr unterstanden auch
die Au�end1enatstellen des BdS in Antwerpen. LUtt1ch,
Cberlero1. LilIe und Gent sowie die Au�enstellen Wwen,
BaBselt, Douai und D1n8Dt. Die Dienststelle BrUaael hatte
direkte Fernschreibverb1ndnng mit dem RSHA in Berlin, mit
den benaohbarten Dienststellen der Befehlshaber der Sicher-
heitspolizei und des 3D (BdS) in Paris und Den Heag Bone
mit den eigenen Au�endienststeilen, f�r die sie zugleich
Fernschre1bleitstelle war. Vor BeginD der Judendeportationen
errichtete die Dienststelle des Angeschuldigten Ehlers 1m
Sommer 1942 das Lager Mecheln (Malines). Es war das f�r
die Deportationen bestimmte Judensammel- und Durchgangs-
lager f�r den gesamten Bereich des Milit�rbefehlshabers f�r
Belgien und lIordfra.n.kreich. Es unterstand der Dienststelle

des BdS in BrUssel, zu deren Aut'gaben die Verwaltung und
�bel wachung des Lagers geh�rten. Angeh�rige der Brtisseler
Dienststelle taten 1m Lager Dienst, und die \/achkompanj e
stellte dort die Au�env~che (Hofmeister VI 1100j Reimenn
VII 1361; Koepf VIII 1580; Hegner VIII 1570, Lauer VIII
1561).
Dieser gro�en Deh�rdenapparat, der Ehlers in Oder genannten
Zeit unterstand, vnxrde vom RSHA als Instrument f�r die der
Vernichtung der Juden dienenden Deportationen nach Auschwitz
benutzt, die in Belgien am 4. August 1942 in dichter Folge
einsetzten. Die Dienststelle des BdS war f�r sie zust�ndig.
i/aren die vorbereitenden JJa�nBhmen, soweit sie die soge-
nennte JudengesetzgebllDg betrafen, Sache des J.1ilit�rbefehls-
habers gewesen, so ,mren die Deportationen selbst (in Belgien
und Nordtrankreich nicht anders als in Frankreich und den

ChercherOu Suis-Je?Aidez PHDN...Accueil PHDN...Copyright © The Beate Klarsfeld Foundation 1980 & PHDN pour cette version Web 2010.
Vos réactions
14/04/2010 — mis à jour le 12/08/2010
Sommaire
Accueil PHDN?
Ou Suis-Je?
Aider PHDN
Aider PHDN
Sommaire
Accueil PHDN?
 Flux RSS de PHDN